Andrew J. Goodpaster

amerikanischer General; 1968/69 stellv. Oberbefehlshaber der US-Streitkräfte in Vietnam und militär. Hauptberater bei den Friedensgesprächen; Oberkommandierender der NATO in Europa 1969-1974; Leiter der amerik. Militärakademie West Point 1977-1981

* 12. Februar 1915 Granite City/IL.

† 16. Mai 2005 Washington/DC

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 20/1975

vom 5. Mai 1975 , ergänzt um Meldungen bis KW 20/2005

Wirken

Andrew Jackson Goodpaster wurde am 12. Februar 1915 in Granite City, Illinois geboren. 1931-33 studierte G. Ingenieurwissenschaften am McLendree College, wo er Bachelor of Science wurde. Er absolvierte 1939 als Zweitbester seines Jahrganges die amerikanische Kriegsakademie Westpoint und später noch einen kurzen Generalstabslehrgang in Fort Leavenworth in Kansas (1943). Von Hause aus Pionier, bekleidete er als solcher Kommandeurstellen in der Heimat und im Krieg an der afrikanischen und italienischen Front.

Nach dem Krieg hat er an der Universität Princeton Geschichte und internationale Beziehungen studiert und verschiedene akademische Grade erworben (u.a. 1949 Dr. phil. in Princeton). Davor und danach sammelte er seine ersten Generalstabserfahrungen im Heeresministerium in Washington und in verschiedenen Ausschüssen der "Joint of Staff", des obersten militärischen Gremiums der USA.

1950-54 war er bereits als stellvertretender Stabschef beim obersten alliierten Hauptquartier in Europa, dem SHAPE in Paris, tätig, zunächst unter Eisenhower, ...